Vorlesung2.mp4
House of Managers 26 - Digitale Beiträge
Was ist House of Managers?
House of Managers 2025 im Nostromo – Inspiration, Networking & Unterhaltung für alle
Wiederholung
Heutige Herausforderungen für Unternehmen und Organisationen
- komplexe Regelungen z.B. zu Qualitätsmanagement, Umwelt- und Energiemanagement, IT-Sicherheitsmanagement,…
- Megatrends wie demographischer Wandel, Future Work, Globalisierung
- politische Entwicklungen sowie wirtschaftliche Entwicklungen wie Inflation, Energiepreisschwankungen, Kaufkraftschwankungen,…
- technologische Entwicklungssprünge (KI)
Diese Entwicklungen sind zum Teil gekennzeichnet durch Unberechenbarkeit (Volatility), sie erzeugen Unsicherheit (Uncertainty), sie führen zu komplexen Anforderungen an Unternehmen (Complexity) und häufig gibt es viele alternative Lösungsansätze (Ambiguity) —> VUCA
Mögliche Antworten auf diese Herausforderungen
- digitale Transformation als Antwort
- digitale Gesamtstrategie, z.B. Einsatz von digitalen Managementtools (z.B. Projektmanagement, Qualitätsmanagement,…) bzw. Software-as-a-Service-Tools (SaaS), um Komplexität zu reduzieren und mit Trends mithalten zu können (z.B. Arbeit in globalen Teams, moderne Arbeitszeitmodelle,…)
- digitales Marketing, digitale Erreichbarkeit 24/7 für die Kunden, Cross-Channel-Customer-Journey, um wettbewerbsfähig zu bleiben
- Sammeln und Auswerten zahlreicher Daten, z.B. um frühzeitig Trends und Schwankungen in der Nachfrage erkennen zu können
- mehr Resilienz durch stärkere Kundenbindung, überzeugenderes Wertversprechen, noch bessere Reputation als Konkurrenten, Differenzierung —> digitale Zusatzangebote als mögliche Strategie
Zielstellung unseres Semesterprojekts
Fallstudie Veranstaltungskonzept: Wie kann die Durchführung einer Netzwerkveranstaltung durch digitale Zusatzangebote bereichert werden, sodass ein Mehrwert für die Veranstaltungsteilnehmerinnen und -teilnehmer entsteht?
Gruppe 1 (Gesundheit): digitale Veranstaltungsapp mit verschiedenen Angeboten